Tepro 1049 Holzkohlengrill „Milwaukee“ – mit seitlicher Brennkammer Rezessionen
Oktober 14, 2013 by admin
Erschienen unter Grillen: Aktuelle News
Tepro 1049 Holzkohlengrill „Milwaukee“ – mit seitlicher Brennkammer
- mit seitlicher Brennkammer Hauptgrillfläche: 3 x 44 x 32,5cm 3 Haupt-Grillroste emailliert
- Brennkammer Grillfläche: 2 x 38,8 x 20,6 cm 2 Brennkammer-Grillroste emailliert Stahl-Deckel mit Thermometer: ca. 82,4 x 35,5 cm
- Feuerwanne: 103,8 x 45,4 x 45,4 cm Deckel Brennkammer: 48 x 40,6 x 20,2 cm Feuerwanne Brennkammer: 48,1 x 40,7 x 19,7 cm
- 3 Haupt-Kohlenroste à 37 x 32,5 cm 1 Brennkammer-Kohlenrost: 41,2 x 27 cm Ablage vor Haupt-Brennkammer fahrbar durch große Stahlräder
- hitzefeste Lackierung (600°) Arbeitshöhe: 87 cm extra schwere Ausführung Maße (B/T/H): 171 x 78,5 x 151 cm
Tepro 1049 Holzkohlengrill „Milwaukee“ – mit seitlicher Brennkammer
Unverb. Preisempf.: EUR 399,00
Preis:
Milwaukee Holzkohlegrill,
Der Smoker kam vor nun 14 Tagen bei mir an und ich konnt mich langsam mit ihm anfreunden.
Versand geschah innnerhalb von 5 Werktagen er war ordentlich uns sicher verpackt.
Der Aufbau geschtaltete sich recht einfach, die Beschreibung ist leicht verständlich. Ich habe nicht ganz 2 Stunden gebraucht um ihn alleine zusammenzubauen, aber man brauch schon lange Arme dazu und ein Helfer ist von Vorteil, vorallem wenn man ein unterhaltsammes Bier dazu trinken will. Die mitgelieferten Schrauben sind aufs Stück abgezählt und sauber in einem Plister verpackt, allerdings waren 2 davon nicht zu verwenden weil die Schlitze für den Schraubendreher nicht ordentlich waren. An Beilagscheiben wurde nach meinem Geschmack gespart, ich habe von mir aus noch welche mit eingebaut.
Nachdem er zusammengebaut vor mir stand, war der erste Eindruck auf Grund der Maße schon gewaltig, ich wollte einen großen Grill mit viel Grillfläche und diese Erwartung erfüllt er schon ganz gut.
Das Material: Er sieht stabil aus und er steht fest, auch noch nach ein paar Einsätzen. Das Blech der Feuerbox und der Garkammer ist nach meinem Geschmack sehr dünn (ca 1-1,5 mm), interesannter Weise ist der Kamin gut 3 mm stark in der Wandung.
Die Seitenteile der Garkammer sind Punktgeschweißt so das er aus den Nähten herraus qualmt mit geschlossenen Zügen. Das ist zwar unschön, aber ich denke im laufe der Zeit erledigt das die Patina von alleine, wer mag kann ja mit feuerfestem Silikon etwas nachhelfen. Der Aschekasten der Feuerbox ist devinitiv zu klein gehalten, wenn man etwas länger smokert muß man ihn des öfteren entleeren. Die Feuerbox hat auch keine seitliche Tür, so das man immer von oben befeuern muß, falls man mit geschlossenem Deckel indirekt grillt und oben auf der Abstellfläche was zubereitet ist das leicht störend. Der Außenlack der Brennkammer fing schon beim zweiten befeuern das abplatzen an, der Lack im inneren des gesammten Grills ist aber in Ordnung. (Selbstverständlich habe ich ihn am Anfang ordentlich eingegrillt!)
Fazit:
Direktes grillen wenn man mal viele Gäste hat funktioniert sehr gut, alleine schon die Optik bringt viele zum staunen, die Arbeitshöhe ist sehr angenehm beim meiner Körbergröße von 186 cm.
Beim indirekten Grillen und Barbecuen muß man ein paar Einschränkungen leben, wegen der dünnwandigkeit des Bleches ist es vorallem bei kühlerem Wetter schwieriger die Hitze zu halten und man muß sehr oft nachlegen.
Allerdings darf man wohl auch nicht erwarten für knapp 400 Euro einen hochwertigen Smokergrill zu bekommen, die in der Regel 1500 Euro und mehr kosten in dieser Größe.
Wehm das so reicht der hat einen günstigen Einsteigersmoker,
wer mehr auf Qualität als auf Quantität setzt, dem empfehle ich sich eher ein kleineres Model mit dickerer Wandung ins selber Preislage oder höher zu kaufen!
War diese Rezension für Sie hilfreich?