Landmann 11272 Trichtergrill 50 x 50 Inox /Lackiert Rezessionen
Landmann 11272 Trichtergrill 50 x 50 Inox /Lackiert
- Feuerschale und Windschutz aus
- Edelstahl
- Säule und Standfuß aus pulverbeschichtetem
- Stahl
- verchromter Grillrost mit Holzgriffen
Die Feuerschüssel und der Windschutz des Trichtergrills sind aus Edelstahl. Der Kohlerost hat einen verchromten Grillrost. Der Lüftungsregler in der Säule sorgt für schnelleres Durchglühen der Kohle. Die Trichterform sorgt für weniger Kohleverbrauch. Die Reinigung wird dank des Ascheauffangbehälters zum Kindespiel.
Maße: ca. 65 x 96 x 50 cm
Grillfläche: ca. 48 x 46,5 cm
Unverb. Preisempf.: EUR 59,98
Preis: [wpramaprice asin=“B00114SIX0″]
[wpramareviews asin=“B00114SIX0″]
Kommentare
TorVo 23. Mai 2013 um 08:37
Landmann 11272 Trichtergrill 50×50 Inox/lackiert,
Kurz und knapp:
– Gerät optisch sehr schick (mir gefällt der Kontrast zwischen poliertem Edelstahl und lackierter Säule super)
– beim Zusammenbau (dauert ca.1 Stunde)sollte man am Trichter erstmal die Schrauben nicht zu fest anzeihen,damit man ihn genau einpassen kann
– nach Zusammenbau wirkt das Gerät stabil,sollte aber meiner Meinung nach beim benutzen auch auf einem festen,ebenen Untergrund stehen
– Grillfläche ist angenehm groß
– Grillrost ist schön mit Holzgriffen versehen,welche am Belüftungsregler leider fehlen (siehe Bild)- selbiger ist,da nur mit Schraube und Mutter fixiert,
schnell zu lose und muss nachgezogen werden
– Fazit: tolles Gerät,solide Qualität,gutes Preis/Leistung Verhältnis
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Thomas Rieger 23. Mai 2013 um 09:23
Gefällt mir sehr gut,
Top Ware der Grill entspricht der Darstellung
leicht zum zusammenbauen
Die Grillfläche reicht ganz und gar aus für 4-10 Personen
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Christian 23. Mai 2013 um 09:27
Landmann Trichtergrill,
Superteil, bestens geeignet sowohl für saftige Steaks oder auch Gemüse, selbst Steckerlfische lassen sich darauf problemlos grillen. Anzünden ohne Probleme und Hilfsmittel möglich. Enfach eine Seite von der Tageszeitung zerknüllen und unter das Kohlengitter in den Standfuß stecken, Gitter und Kohle drauf, anzünden, Zug auf und schon glüht er.
War diese Rezension für Sie hilfreich?